Die Österreichische Naturschutzjugend freut sich, den Moorfrosch (Rana arvalis) als Lurch des Jahres 2025 vorzustellen! Der Moorfrosch ist ein echter Verwandlungskünstler! Während der Paarungszeit im Frühjahr färben sich die Männchen leuchtend blau – ein spektakulärer...
Erfolgreicher Abschluss des Projekts „Changemaker #nature“ in Asparn an der Zaya
In Zusammenarbeit mit dem Schulzentrum Asparn und der Marktgemeinde Asparn an der Zaya wurden vielfältige Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität umgesetzt. Zunächst legten die Schülerinnen und Schüler neue Wildblumenwiesen an und optimierten bestehende...
Weihnachtliche Mooraktion in Musau
Moorpflege im Ranzental "Oh Fichtenbaum" Fichten haben im Moor nichts zu suchen. Sie entwässern das Moor indem sie Wasser verdunsten und sie beschatten die Moorfläche. Im Zuge des Projektes „Moorpflege Ranzental“ kümmern wir uns um das Moor bei Musau und führen eine...
Bienenwachstuchbastelaktion
Am 1. Advent, den 01. Dezember 2024, veranstalteten wir eine kreative Bastelaktion im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche in Völs. Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Herstellen von Bienenwachstüchern – eine nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie. Die...
Advent im Botanischen Garten Innsbruck
Die Grüne Schule des Botanischen Gartens Innsbruck lud uns ein, am 29. November 2024 ein Teil ihres Adventmarkts zu sein. So vermittelten wir Inhalte der Naturschutzjugend Tirol an interessierte Besucher:innen unseres Standes am Markt. Und genossen die feinen...
Wir machen unseren eigenen Apfelsaft
Jetzt im Herbst hiegen die Obstbäume auf unserer önj-Naturfläche voller Äpfel – eine perfekte Gelegenheit, um unser eigenes Erfrischungsgetränk für die kommenden Arbeitseinsätze zu gewinnen. Da wir das wertvolle Obst nicht ungenutzt lassen wollten, haben wir...
„Willkommen im Baum-Haus!“ – Fuchslochfest 2024
Herbstfest im Mühlauer Fuchsloch Willkommen im Baum-Haus! Die Kleinsäuger hatten am Sonntag, den 6. Oktober 2024 zum 7. Herbstfest im Fuchsloch eingeladen! Dieses Jahr standen die Kleinsäugetiere im Mittelpunkt und wir widmen uns ihrem Lebensraum und ihrer...
Einladung zum Herbstfest 2024 im Mühlauer Fuchsloch
Die önj-Tirol lädt euch sehr herzlich zum Herbstfest im Naturbiotop Mühlauer Fuchsloch ein! "WILLKOMMEN IM BAUM-HAUS" Ein herbstliches Zusammenkommen zum Thema "heimische Kleinsäugetiere" im festlichen Rahmen! Termin: Sonntag, 6. Oktober 2021 ab 13.30 Uhr bis 17:00...
Naturerlebnistage für die Volksschule Lembach
Als Auftakt für unseren ersten önj-Sommer hat Claudia Hofer vier Vormittag in der Natur für die 3. Klasse der VS Lembach gestaltet.Ganz nach unserem Motto: „Gemeinsam raus in die Natur“ boten die Naturerlebnistage den Schülerinnen und Schülern eine wunderbare...
Pfingsttage in den Kitzbüheler Alpen
Von 18.-20. Mai 2024 verbrachten wir richtig coole Zeltl-Tage auf der Hochwildalm in den Kitzbüheler Alpen! Es gab Lagerfeuer, önj-Werwolf (unser Lieblingsspiel), viele andere Spiele und Entdeckungen. Das Schutzhaus gehört den Naturfreunden und als Dank, dass wir dort...
Das önj-Kinderschutzkonzept
Erarbeitung des Kinderschutzkonzeptes: Seit 2022 setzt sich die önj in allen Landesgruppen aktiv mit dem Thema Kinderschutz auseinander. Bewusstsein für Kinderschutz: Angesichts der allgemein steigenden Zahlen müssen wir leider davon ausgehen, dass jede Person, die...
Amphibienaktion Völser Teich
Am Samstag, den 23. März 2024 trafen wir uns wie jeden Frühling beim Völser Teich um den dortigen Auwald in den Frühling zu begleiten. Trotz des starken Regens waren einige motivierte Frühlingsputzer:innen dabei und wir verbrachten einen tollen Nachmittag gemeinsam....