Im Zuge der europäischen Citizen-Science-Aktion machten wir uns auf den Weg zum Fluss Gusen, um dort Plastikproben zu sammeln und zu dokumentieren. Obwohl uns drei Kinder wegen Krankheit ausgefallen waren, haben wir fleißig Erkundungen eingezogen, gesammelt und...
Nistkästen für Höhlenbrüter
Rechtzeitig vor Brutbeginn haben wir uns an die Arbeit gemacht und Bausätze vom Naturschutzbund zusammengebaut. Beim Einschlagen der Nägel gab es keine blauen Daumen und die neuen Unterkünfte warten schon auf ihre gefiederten Bewohner!
Wintervögel sind hungrig!
Spielerisch machten wir uns mit den gängigsten Standvögeln vertraut, die wir im Winter beobachten können. Um unsere gefiederten Freunde zu unterstützen, stellten wir fetthaltige Futterzapfen und gefüllte Kokosnussschalen her. Köstliche Sämereien, Mehlwürmer und Beeren...
Kürbisschnitzen zu Halloween
Ende Oktober ging es um den Kürbis, botanisch gesehen eine Beere. Es gab viele interessante Fakten zu bestaunen und danach wurde mit Ausdauer entworfen und geschnitzt. Nach getaner Arbeit hatten wir uns alle noch eine köstliche Kürbissuppe verdient! ...
Das waren unsere ersten Treffen!
Beim Fangen und Beobachten von Teichmolchen, Kaulquappen, Köcherfliegenlarven und anderen Teichbewohnern erfuhren wir viel Interessantes über deren Körperbau und Lebensweise. Kurzzeitig durften die Tiere in liebevoll vorbereitete Miniquartiere ziehen. Viel Freude...
Botanischer Garten – Schmetterlingsausstellung
In den Semesterferien nutzten wir noch die letzte Chance, die bunten tropischen Schmetterlinge im botanischen Garten zu besuchen. Vom Ei über die Raupe und Puppe bis hin zum schillernden Falter konnten wir die verschiedenen Entwicklungsstadien beobachten. Ein paar...
Lokalaugenschein Torfau
Zu einem Lokalaugenschein in der Torfau in Ulrichsberg trafen sich am Samstag, den 1. Februar Alexander Zimmerhackl, önj OÖ-Biotopmanager und Severin Zimmerhackl, önj Gebietsbetreuer, von der önj Haslach sowie O.Ö. Landesleiter Helmut Eder. Bei der gemeinsamen...
Tierspuren ohne Schnee 2025
Auch dieses Jahr hatten wir kein Glück mit dem Schnee, was uns aber nicht davon abhielt, in den Wald auf Spurensuche zu gehen. Die ersten Ameisen konnten wir beobachten, wir fanden allerhand Angeknabbertes und viele Spuren vom herannahenden Frühling! Bei herrlichem...
önj-Stand am Lembacher Weihnachtsmarkt
Im Dezember haben wir unseren Apfelsaft aus selbst geernteten Äpfeln von der ÖNJ-Naturfläche am Lembacher Weihnachtsmarkt angeboten. Trotz strömenden Regens haben wir tapfer durchgehalten – und alle 5-Liter-Kartons erfolgreich verkauft!
Weihnachtsbasteln 19.12.24
Heuer standen beim vorweihnachtlichen Basteln Naturmaterialien im Vordergrund. Gestärkt durch Punsch und Kekse wurden eifrig Kerzen aus Bienenwachsplatten gerollt, anschließend auf Holzplatten geklebt und mit verschiedensten Materialien aus der Natur (wie Zapfen,...
Herbstklausur 2024 am Unterkagererhof abgehalten
Zur Herbst-Jahresversammlung trafen die Ortsgruppen der Österreichischen Naturschutzjugend Oberösterreich kürzlich am Unterkagerhof in Auberg. AUBERG. Das Kennenlernen und der Austausch waren ein Schwerpunkt der Landesversammlung am Unterkagererhof, zu dem sich das...
Josef Stöbich ist neuer Herbergswart der önj Unterkagerer
Der Kastener Josef Stöbich übernimmt die Funktion des Herbergswartes am Unterkagererhof von Robin Eggerstorfer, der seine Funktion aufgrund eines Wohnortswechsels zurückgelegt hat. Bei der kürzlich erfolgten Schlüsselübergabe durch den önj Unterkagerer-Teamleiter...