In den Semesterferien nutzten wir noch die letzte Chance, die bunten tropischen Schmetterlinge im botanischen Garten zu besuchen. Vom Ei über die Raupe und Puppe bis hin zum schillernden Falter konnten wir die verschiedenen Entwicklungsstadien beobachten. Ein paar...
Tierspuren ohne Schnee 2025
Auch dieses Jahr hatten wir kein Glück mit dem Schnee, was uns aber nicht davon abhielt, in den Wald auf Spurensuche zu gehen. Die ersten Ameisen konnten wir beobachten, wir fanden allerhand Angeknabbertes und viele Spuren vom herannahenden Frühling! Bei herrlichem...
Weihnachtsbasteln 19.12.24
Heuer standen beim vorweihnachtlichen Basteln Naturmaterialien im Vordergrund. Gestärkt durch Punsch und Kekse wurden eifrig Kerzen aus Bienenwachsplatten gerollt, anschließend auf Holzplatten geklebt und mit verschiedensten Materialien aus der Natur (wie Zapfen,...
Unser önj Blumenwiesenprojekt – Start 7.11.2024
In den Herbstferien war es endlich soweit: Die Arbeiter der Gemeinde Gramastetten bereiteten einen Grasstreifen bei der Busstation Götzlingsstraße für unseren Blühstreifen vor. Dafür wurde das Gras abgezogen und der Streifen wieder mit einer Sand-Erde-Mischung...
Nistkästen und Futtersilos 24.10.2024
Da unser Blumenwiesenprojekt leider nicht so schnell in die Gänge gekommen ist wie erhofft, nutzten wir unser Zusammentreffen zum Bau von Nistkästen für Höhlenbrüter und Futtersilos. Da wir letztes Jahr schon die meisten Gärten unserer önj-ler mit Bruthilfen versorgt...
Pleschinger Sandgrube – Harry und das Urmeer Tethys 20.09.2024
Unser erster Ausflug im Schuljahr 2024/25 führte uns mit Tiberius von Naturschauspiel in die Pleschinger Sandgrube. Am Weg dorthin erfuhren wir Spannendes über diverse "Zauberstabgehölze" (Holler, Hasel und Weide) sowie über das Urmeer und die Entstehung der...
Wurzeralm 12.07.2024
Wetterbedingt wurde unser Abschlussausflug für das Schuljahr 2023/24 in den Juli verlegt. Dafür hatten wir uns "2 Millionen Jahre in 2 Stunden" vorgenommen. Der Rundweg über den Teichlboden führte uns zuerst zum Brunnsteiner See, bei dem alle Felsen beklettert werden...
Bachtag 10.05.2024
Wir zogen gemeinsam mit Ulrike Monter los, um den Hammerbach und seine Bewohner zu erforschen. Nach Messung der Wassertemperatur und Beobachtung von diversen Köcherfliegenlarven und Krebsen, ebbte das Interesse am Gewässer schön langsam ab und die Kinder beschlossen,...
Biberexkursion 09.04.2024
Bei bestem Frühlingswetter begaben wir uns am Pleschingersee auf Biberspurensuche. Bei einer kurzen, spannenden Einführung über die Lebensweise und Besonderheiten der Biber durch Franziska und Fabian von beaverlab.at lernten wir unter anderem, dass dieser Nager ein...
Flurreinigung 06.04.2024
Auch dieses Jahr schlossen wir uns wieder der Flurreinigung der Gemeinde Gramastetten an und befreiten den Pöstlingberg von unachtsam weggeworfenem Müll. Die Ausbeute war auch heuer wieder beeindruckend!
Weikerlsee 28.02.2024
In den Traunauen kann man immer wieder Neues entdecken. Diesmal wurden wir von Hans-Peter Ecker begleitet, der uns viel Interessantes (wie diverse Wasservögel, Biber- und Insektenspuren, Pilze, sogar Fledermäuse und vieles mehr) zeigte und die Schnecken-Challenge...
Tierspuren ohne Schnee 23.01.2024
Auch wenn uns der Schnee ein paar Tage zuvor weggeschmolzen war, machten wir uns gut gelaunt auf die Suche nach Tierspuren in Wald und Wiese. Es wurden Mäuselöcher ausgeleuchtet und genauestens untersucht, angeknabberte Blätter, Früchte und Bäume erforscht und...