önj Sommercamp Salzburg & Tirol in der Astenschmiede im Raurisertal, 22. bis 28. Juli 2023 Die Aufregung war groß bei den Tiroler*innen: Dieses Jahr waren wir nach Rauris eingeladen, wir würden eine Woche gemeinsam mit Salzburger önj-ler*innen verbringen und die...
Spätherbstwanderung der ÖNJ-Mittelaltergruppe
Das heuer sehr milde Novemberwetter lud geradezu noch zu einer kleinen Abschlusswanderung in diesem Jahr ein. Am Sonntag, 13.11.2022 war es so weit. Bei traumhaftem Wetter machten wir uns vom Vollererhof bei St. Jakob am Thurn auf zur Erentrudisalm. Die Niederungen...
Die Pinguine nehmen die Natur unter die Lupe
Beim letzten Gruppentreffen der Pinguine haben Edith und Andima einen Mikroskopierkurs für uns angeboten. Zum Einstieg gab es ein spannendes Quiz, wo man anhand von Fotos, die durch die Lupe aufgenommen wurden, erkennen musste um was es sich dabei handelt. Das war gar...
Edith Amberger erhält Ehrung vom Land Salzburg
Edith Amberger hat Anfang Oktober für ihre jahrelange Arbeit in der Natur- und Umweltpädagogik unter anderem bei der önj das Umweltverdienstzeichen des Landes Salzburg von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und von Landesrätin Daniela Gutschi verliehen...
Die önj wird 70 Jahre und wir haben gemeinsam gefeiert
Vor 70 Jahren hatte Eberhard Stüber eine visionäre Idee und gründete gemeinsam mit ein paar seiner Schüler aus der Lehrerbildungsanstalt im Alter von 30 Jahren die Naturschutzjugend. Seit damals hat sich viel getan, vieles hat sich verändert, aber auch vieles ist noch...
Piranhas auf Camp in Kroatien
Am 28. 8. trafen wir, die Piranhas, uns, um kurz nach 1 am Bahnhof in Salzburg, um mit dem Nachtzug nach Kroatien zu fahren. Nach einigen Komplikationen hatte endlich jeder einen Sitzplatz und die Reise konnte beginnen. In Rijeka, Kroatien angekommen, schleppten wir...
Naturerlebnis im Freilichtmuseum
Nun bereits zum 4. Mal konnten Kinder bei der önj-Naturerlebniswoche im Großgmainer Freilichtmuseum im Juli teilnehmen. Dabei haben sie einerseits die alten Gebäude und somit das Leben vor vielen hundert Jahren kennengelernt. So erfuhren wir zum Beispiel bei einer...
Verwandlungen in der Natur und Kultur auf der Spur beim Naturerlebnistag in Salzburg
Ein wesentliches Merkmal der Natur ist ihre ständige Veränderung und Verwandlung, welche wir beim punktuellen Beobachten meist nicht wahrnehmen. Die Jahreszeiten wechseln, aus Blüten werden Früchte, aus Raupen Schmetterlinge, aus Kaulquappen Frösche und aus...
Neue Landesleitung in Salzburg
Seit Anfang April haben wir in Salzburg einen neuen Landesleiter und neuen Vorstand. Edith Amberger, die seit 2014 die Landesleitung innehatte und während derer Amtszeit die önj in Salzburg stark gewachsen ist, ist nach vielen Jahren intensiver Arbeit für die önj...
Wir haben beim Grand Prix der Biodiversität gewonnen – önj Salzburg in der Zeitung
Die önj Salzburg hat mit dem Projektvorhaben den Tümpel bei der Spechtenschmiede zu revitalisieren beim Grand Prix der Biodiversität gewonnen. Das Biotop liegt direkt vor unserer Hütte Spechtenschmiede in Koppl und bietet önj-Gruppen, sowie auch Schulklassen einen...
Mit den Piranhas in der Spechtenschmiede
Eigentlich haben wir mit unserer Salzburger önj-Gruppe Piranhas ein Wochenende in der Spechtenschmiede geplant, durch die Covid-Regeln wurde es leider nur ein Tag, der aber trotzdem viel Spaß gemacht hat. Während in der Stadt Salzburg Anfang Februar wieder einmal...
Önj Thalgau in der Zeitung
Die jährlich stattfindende önj-Familien-Rallye durch Thalgau, die Kathleen Schwarzer organisiert, hat es dieses Jahr sogar in die Flachgauer Nachrichten geschafft. Alle hatten großen Spaß und der Wanderpokal ist nun ein Jahr in Händen der nächsten Familie.