
önj – Ökoinseln
önj-Ökoinseln sind von der Österreichischen Naturschutzjugend geschaffene und gesicherte Naturflächen mit seltenen Tier- und Pflanzenarten. Dazu gehören Feuchtbiotope (Moore und Altarme), Auwälder, Trockenwiesen und andere bemerkenswerte Pflanzen- und Tiergesellschaften.
Sie alle wurden im Rahmen des Projekts „Öko-Inseln“ aus Spenden von SchülerInnen mit Unterstützung des Landes Steiermark angekauft und gesichert und befinden sich heute im Besitz der Naturschutzjugend Steiermark.
Önj-Ökoinseln sind als Öko-Trittsteine zu verstehen, die ein vernetztes Gefüge („Biotopverbund„) bilden und die nicht nur die natürliche und ursprüngliche Landschaft erhalten, sondern auch gefährdeten Tieren und Pflanzen ein Überleben sichern.